Wildfang-Newsletter-Archiv
Neues von Wildfang
April 2025
Wir wünschen der gesamten Wildfang-Familie einen schönen Start in den Frühling und viel Freude mit unseren News.
Euer Wildfang-Team aus der Zentrale in Bothel
Wildfang wieder in den Schlagzeilen ;-)
Die Redaktion der Rotenburger Kreiszeitung hat ihre Leser:innen ausführlich über Wildfang informiert. Online kann man das hier nachlesen:
Neue Ansprechpartnerin
Jenni Wiebe ist unsere neue Bereichsleitung für Wohngruppen in Sachsen-Anhalt und neben Auslandsprojektleiter Dirk Precht zuständig für die Auslandskoordination.
Als staatlich anerkannte Erzieherin und Sozialarbeiterin (B.A.) bringt sie umfangreiche Erfahrung in der Jugendhilfe mit. Zuvor leitete sie eine Verselbständigungsgruppe in Visselhövede und aktuell vertieft sie ihr Fachwissen mit einem Masterstudium in Bildungswissenschaften.
In ihrer Freizeit begeistert sich Jenni für Fotografie, Reisen und Zeit in der Natur.
Sie ist ab sofort unter jenni.wiebe@haus-wildfang.de oder telefonisch unter +49 162 9670207 erreichbar.
Neue Psychologin im Team!
Und wir begrüßen außerdem unsere neue Psychologin im Team!
Evelyn Flaton ist Teil unseres psychologischen Fachdienstes aus festen und
freien Mitarbeiter:innen, die unsere Wildfang-Pädagog:innen in allen
psychologischen Fragen unterstützen. Sie ist zuständig für den ISE-Bereich.
Evelyn hat in Hamburg und Würzburg Psychologie studiert und während des Masters entdeckte sie in im Projekt “Täter-Opfer-Ausgleich” in Bremen ihr Interesse für die Arbeit mit jungen Menschen.
Privat backt sie leidenschaftlich gern und spielt Brettspiele.
Wir heißen Jenni und Evelyn herzlich willkommen!
Wir freuen uns außerdem, Euch über eine wichtige Veränderung in unserer wirtschaftlichen Verwaltung zu informieren: Im März 2025 erhielt Nina Brandt eine Einzelprokura. Sie übernimmt die Verantwortung für die operativen Geschäfte im wirtschaftlichen Bereich unseres Unternehmens. In dieser Funktion wird sie insbesondere für die Koordination und Steuerung der laufenden wirtschaftlichen Abläufe verantwortlich sein und damit eine zentrale Rolle in der Organisation und Umsetzung unserer wirtschaftlichen Prozesse einnehmen.
Wir sind überzeugt, dass Nina Brandt mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur weiteren Entwicklung unseres Unternehmens leisten wird. Wir bitten Euch daher um Eure Unterstützung bei der Umsetzung dieser neuen Struktur.
Andreas Klauser konzentriert sich weiterhin auf die strategischen und übergeordneten wirtschaftlichen Aufgaben des Unternehmens und bleibt uns als wichtiger Ansprechpartner erhalten.
Beide sind erreichbar unter rechnungswesen@haus-wildfang.de
ISE-Reiseprojekte
Betreuer Dirk Stegmaier war mit einem Jungen in Paraguay unterwegs. Mehr dazu demnächst.
ISE-Kind Jo ist mit Betreuerin Bianca gerade im Harz und sie wollen die “Harzer Wandernadel” erringen.
ISE-Junge Rolle (15) war mit seinem Betreuer Vincent in Belgien klettern.
+++
Mehr zu den ISE-Reiseprojekten hier. Ansprechpartner für diese und ähnliche Reiseprojekte sind Mia Hensel und Markus Schossow unter: ise@haus-wildfang.de
Und Wildfangchef Dirk Precht war wieder unterwegs auf den Spuren der Baltic Sea Circle Tour, um neue Strecken und Challenges für zukünftige ISE-Reisprojekte im hohen Norden zu erkunden. Mit dabei: Max Bieber, der Hersteller der Spezialkabinen unserer Reise- und Kriseninterventionsmobile. Dabei muss auch das Equipment getestet werden, ob es für den Jugendhilfe-/ISE-Reisebetrieb auch wirklich was taugt. Mehr dazu hier auf Youtube und hier.
Waldwildnis in Aken
Übernachten im Wald ist nicht nur bei unseren Reiseprojekten möglich. Pepe wohnt in der SPLG Aken und er wollte auch einmal im Wald zelten. Sein Betreuer Robert, ein erfahrener Wildnis-Hobbyexperte, konnte ihm das kürzlich ermöglichen.
Die beiden machten ein Projekt daraus und obwohl es mitten im Januar stattfand, war Pepe Feuer und Flamme. Mehr hier auf Facebook.
Solche und ähnliche Wald-Wildnis-Projekte funktionieren bei Wildfang so gut, weil viele unserer Pädagogen wie Robert über einen großen zusätzlichen Erfahrungsschatz aus den Bereichen Erlebnispädagogik, Waldpädagogik oder Pfadfinden verfügen und sich gleichzeitig die meisten unserer Einrichtungsteile mitten in der Natur, bzw. am Waldrand befinden.
Also können die Jungs und Mädels jederzeit an solch einem Wald-Wildnis-Projekt teilnehmen, dazu müssen sie nicht in einer ISE-Maßnahme sein.
Dies bietet sich auch an, wenn Jugendliche anderer Einrichtungsteile dringend eine Auszeit benötigen. Mehr dazu erklärt Sozialpädagogin Katharina Hahn, sie leitet die Einrichtung in Aken: splg.aken@haus-wildfang.de
Nach dem PART-Seminar…
…ist vor dem Partseminar…
Toll, wie viele Kollegen inzwischen erfolgreich an den Seminaren “Professionell reagieren in Gewaltsituationen” unter der Leitung von Diplom-Sozialpädagoge Hans C. Henning teilgenommen haben!
Der aktuelle Schulungszyklus wendet sich an alle Neuen, die erstmals für Wildfang arbeiten und all jene, die zwischen
2017 und 2022
die Seminare besuchten und jetzt eine Auffrischung erhalten sollten.
Details erfahrt Ihr auf unserer Webseite.
Zukünftig wird Hans bei seinen Seminaren tatkräftig unterstützt von Jürgen Sauerhering und Christian Ruhnke.
Harald ist eine INSOFA
Jeder Träger muss bei der Beurteilung, ob das Kindeswohl gefährdet sein könnte, eine entsprechend ausgebildete Fachperson hinzuziehen. Diese Fachkraft hat einen ungewöhnlichen Titel: Die “insofern erfahrene Fachkraft”. Bei Wildfang hat Harald Kästner als Erster die Ausbildung zur INSOFA absolviert. Mehr dazu hier.
Wir werden mit einem waschechten, vollausgestatteten Kriseninterventionsmobil (“KIM”) in Leipzig beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag auf unserem Messestand vertreten!
Wer Wildfangchef Dirk Precht vom 13.-15. Mai oder eine:n unserer freundlichen Kolleg:innen da treffen möchte, kann jetzt schon einen Termin vereinbaren. Wendet Euch dafür bitte an Carmen: info@haus-wildfang.de
Neuer Job?
Wir suchen weiterhin Verstärkung für unsere Einrichtungsteile.
Bitte schaut Euch als Fachkräfte oder Quereinsteiger auf unserer Jobseite um, ob etwas Passendes dabei ist.
Wir arbeiten auch super gern Berufseinsteigern und mit besonders erfahrenen Persönlichkeiten zusammen, die sich verändern, bzw. weiterentwickeln möchten. Bei uns sind alle Altersklassen willkommen, nur Mut!
Wenn Ihr mal was Neues ausprobieren wollt: hier geht’s zu den Stellenangeboten.
Alte Ansprechpartnerin:
Seit Längerem ist Ariane Windhorst zuständig für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Diplom-Journalistin und PR-Fachfrau ist spezialisiert auf authentische Unternehmenskommunikation und freut sich immer über Hinweise aus allen Einrichtungsteilen über geplante Projekte oder Ausflüge, besondere pädagogische Ansätze oder Meilensteine, z.B. wenn ein Schützling seinen Schulabschluss geschafft hat, seine Führerscheinprüfung oder eine andere Etappe auf dem Lebensweg erreicht wurde. Sie möchte gleichzeitig auch die verschiedenen Persönlichkeiten würdigen, die Wildfang prägen.
Auch Geschichten aus dem Alltag sind für die Öffentlichkeit interessant. Und nicht nur über Eure Erfolge, auch über die typischen Herausforderungen und Probleme in der Jugendhilfe sollten Außenstehende informiert werden, um sich ein realistisches Bild von Eurer wertvollen Arbeit machen zu können.
Bitte beteiligt Euch an der Öffentlichkeitsarbeit: Wenn Ihr eine Idee für einen Bericht habt, schreibt an ariane.windhorst@haus-wildfang.de
Was sonst noch so los war:
Dirk hat eine neue Firma gegründet: Was “Wildfang Reisen” von unseren bisherigen ISE-Reiseprojekten unterscheidet, berichten wir in Kürze.
Es gibt einen neuen Einrichtungsteil: die Wohngruppe “Zwillingslinde” in Eystrup.
Jens hat den Angelschein gemacht und kann damit interessierten Jugendlichen die Fischerei fachkundig näherbringen.
Die Marienele, unser schwimmendes Jugendzimmer, wird für die nächsten ISE-Reisen weiterhin flott gemacht.
Diese und ähnliche Infos könnt Ihr auf Facebook, Instagram oder Youtube verfolgen und wer keine sozialen Medien nutzen möchte, kann eine kleine Auswahl der vielen Highlights auch hier ansehen.
Mehr Newsletter
Empfehlt uns gerne weiter: Jeder kann sich auf unserer Webseite wildfang-jugenhilfe.de für diesen NL eintragen.
Unsere Kolleg:innen von Wildfangplus haben übrigens einen eigenen Newsletter, den Ihr bei Interesse hier abonnieren könnt.
Diesen Newsletter abbestellen kann man ganz unten auf dieser Seite.
Euer Wildfang-Team
Wildfang-Newsletter Dezember 2024
Das Wildfang-Team aus der Zentrale wünscht fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
ISE-Reiseprojekte
Wir waren in diesem Jahr sehr viel in der Natur unterwegs. Solche Erfahrungen sind für die meisten ISE-Jugendlichen völlig neu und die vielen kleinen Erfolgserlebnisse tun ihnen sehr gut. Allerdings können die damit verbundenen Herausforderungen auch für die Betreuer:innen manchmal extrem sein - wir haben viel gelernt. Ein großes Dankeschön an alle, die sich da draußen in freier Wildbahn so leidenschaftlich engagieren. Mehr zu den ISE-Reiseprojekten hier.
Hofgut Salsitz
Eine Perle unter unseren Häusern ist das idyllische Hofgut Salsitz. Jan Henning stellt Euch die Einrichtung hier genauer vor.
Rosenhof
Einige von Euch kennen den Rosenhof noch nicht: In der kleinen Erziehungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern lebt aktuell ein Mädchen zusammen mit Petra Rehbock und ihren Hunden und Pferden. Petra bietet auch Reitpädagogik und Reittherapie an. Details hier.
Segelprojekte
Seit einer Weile organisieren Mia Hensel, Jens Teyke, Markus Schossow und Stefan Weber wieder Wildfang-Segelprojekte für ISE-Jugendliche auf der Ostsee.
Einerseits können sie auf der “Potosi” von Familie Schlick die Weite des Meeres erleben, andererseits lernen sie, sich auf engstem Raum an Gruppenverhalten und strukturierte Tagesabläufe zu gewöhnen. Mehr dazu auf Youtube.
Jetzt ist Winterpause, aber spätestens im Mai geht es wieder weiter. Parallel bieten wir ähnliche Reisen mit dem Motorboot “Marienele” auf Elbe und Weser an.
Reiten bei Insa
Ganz in der Nähe von Bothel können unsere Jugendlichen seit letztem Sommer zusätzlich zu ihrem bisherigen Sportprogramm auch reiten. Insa Oetjen bietet auch Tiergestützte Intervention an. Mehr dazu auf ihrem Instagram-Profil und auf unserer Webseite.
Sportkonzept
Die SPLG Aken hat ein Sportkonzept verfasst. Bei Interesse können Kolleg:innen es im internen Bereich unserer Webseite anschauen. Den Anmeldebutton findet Ihr ganz unten auf unserer Webseite wildfang-jugendhilfe.de (“Intern”) oder Ihr geht gleich auf https://www.wildfang-jugendhilfe.de/intern. Dort findet Ihr auch weiterhin unser aktuelles Handbuch.
Das Passwort können Wildfang-Kolleg:innen bei Carmen in der Zentrale telefonisch und per E-Mail erfragen, wir ändern es ab und zu.
Jugendhilfetag im Mai 25 mit KIM
Wir beginnen mit den Vorbereitungen für den 18. Deutschen Jugendhilfetag 2025 in Leipzig: Die ersten Ideen sind jetzt schon spektakulär: Wir werden z.B. ein neues Kriseninterventions-Mobil (KIM) in Lebensgröße live und in Farbe auf unserem Stand vorstellen.
Partnergemeinde in Polen
Wildfangchef Dirk Precht liegt Bothels Partnergemeinde in Polen bekanntlich sehr am Herzen und anlässlich des 70-jährigen Jubiläums haben wir einen Transporter für karitative Zwecke gespendet. Den Online-Artikel in der Rotenburger Kreiszeitung dazu findet Ihr hier und ein Video von der Übergabe auf Facebook in unserem Eintrag vom 10. September.
Was sonst los war
Viele backen jetzt Plätzchen und veranstalten ihre Weihnachtsfeiern. Die SPLG Dolle erschuf eine tolle Wildfang-Mauer in Handarbeit. Die Marienele wurde bis gestern repariert, unser neuer Kapitän Sylvain Brunner kümmerte sich darum. Die WG-Bothel war im Harz und besuchte “Harzdrenalin”. In Mose, Aken und auf dem Zaubermondhof wurde wild Halloween gefeiert. Bianca war wieder mit einem neuen ISE-Mädchen unterwegs im Wald und unser ISE-Mädchen Lina zog mit ihrem Tiny-Haus umher.
Außerdem kümmert sich die WG Bothel zusammen mit Beschäftigungsanleiter Constantin um einen neuen, prächtigen Hirschen namens Lutz.
Diese und ähnliche Infos könnt Ihr auf Facebook, Instagram oder Youtube verfolgen und wer keine sozialen Medien nutzen möchte, kann eine kleine Auswahl der vielen Highlights auch hier ansehen.
Wildfangplus-Newsletter
Empfehlt uns gerne weiter: Jeder kann sich auf unserer Webseite wildfang-jugenhilfe.de für diesen NL eintragen.
Ältere Newsletter könnt Ihr hier nachlesen.
Unsere Kollegen von Wildfangplus haben übrigens einen eigenen Newsletter, den Ihr bei Interesse hier abonnieren könnt.
Euer Dirk Precht & Team
Wildfang-Newsletter vom 5. September 2024:
Hallo,
ich wünsche viel Freude mit unserem Newsletter für alle Angehörigen der Wildfang-Familie und Neugierige.
Ihr/Euer
Dirk Precht, Geschäftsführer Kinder- und Jugendhilfe Wildfang GmbH
Sommercamps 2024
Vom 19. Juli bis 4. August 2024 fanden die jährlichen Wildfang-Sommercamps statt. Währenddessen hatten fast alle anderen Fachkräfte frei. In diesem Jahr durften wir unser “Wodny Dom” wieder im wunderschönen Masuren in Polen durchführen und eine andere Truppe fuhr wieder nach Kroatien.
Ein großes Dankeschön geht an Saskia, Mario, Janina, Christian, Markus, Jessi, Wolfram, Insa, Wolfgang und Pavel, für ihre freiwillige Teilnahme als Betreuer:innen sowie an die Kolleg:innen in Aken, die sich um diejenigen gekümmert haben, die nicht ins Ausland reisen durften.
Zum Ende der Ferien gab es einen tüchtigen Sturm in den Masuren und wir sahen einen Elch aus nächster Nähe (Video auf Facebook)
Gedenken
Wir besuchten am 20. Juli die Gedenkstätte Sztynort anlässlich des 80. Jahrestages des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler in der “Wolfsschanze” ganz in der Nähe unseres Wodny Dom-Sommercamps. Weitere Gedenkstätten, die wir immer mal wieder aufsuchen, sind hier aufgelistet.
JuM in Bremen mit Eldar
Eldar Hoff leitet schon seit Langem die Wildfang-Einrichtung “Jugendhilfe & Meer (JuM)” in Bremen und jetzt ist es endlich gelungen, das JuM-Video auf unserer Webseite zu aktualisieren. Reporter Bernd hat ihn auch nach seinen pädagogischen Ansätzen befragt.
Psycholog:innen gesucht
Für unseren “Psychologischen Fachdienst” suchen wir weiterhin Therapeut:innen, Kinderpsycholog:innen und -psychiater:innen. Mehr dazu hier. Vielleicht kennt Ihr jemanden, der jemanden kennt…? Verantwortlich ist Mia Hensel: ise@haus-wildfang.de
Interview mit Katharina aus Aken
Unsere Medienbeauftragte Ariane hat in den Ferien die Gelegenheit genutzt und Katharina ausgefragt, wie sie verschiedene Herausforderungen in ihrer SPLG meistert. Sie setzt vor allem auf geduldige Kommunikation und Wärme. Mehr dazu hier.
Auf Wiedersehen…
Nach fast 20 Jahren verabschiedet sich unsere “Erziehungsstelle Juricke” aus Niedersachsen in den wohlverdienten Ruhestand.
Seit 2005 haben Jeannette und Wolfgang Juricke ihr Zuhause mit mehr als 50 Wildfang-Kindern und -Jugendlichen geteilt. Dabei begleiteten sie die Mädchen und Jungen vom Kleinkindalter bis in die Selbständigkeit mit ganz viel Herzblut und boten ihnen ein Zuhause auf Zeit. Wir wünschen Jeannette und Wolfgang alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft und hoffen, dass nach soo langer Zeit mit Jubel und auch Trubel keine Langeweile aufkommt. Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Foto: Bernd Rosenbrock (links) verabschiedet Jeannette und Wolfgang
Was sonst noch los war
Die 111 Jahre alte Marienele, unser “schwimmendes ISE-Jugendzimmer” war wieder mit ISE-Jugendlichen an Bord unterwegs, die SPLG Aken hat einige spannende Exkursionen gemacht und in Kroatien entstanden die schönsten Fotos. Mehr auf Facebook, Instagram oder Youtube. Wer keine Sozialen Medien nutzen möchte, kann sich einige Highlights hier ansehen.
Wildfang-Handbuch online
Für unsere Belegschaft ist das große Wildfang-Handbuch online einsehbar: Im internen Bereich unserer Webseite können sich alle Kollegen mit einem Passwort anmelden und sich die jeweils aktuelle Version dort anschauen und herunterladen.
Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen in unregelmäßigen Abständen geändert. Wildfang-Kollegen können es telefonisch bei Carmen erfragen oder per E-Mail bei: redaktion@haus-wildfang.de.
Den Anmeldebutton findet Ihr ganz unten im Footer dieser Webseite wildfang-jugendhilfe.de (“Intern”) oder auf https://www.wildfang-jugendhilfe.de/intern
Wildfangplus-Newsletter
Empfehlt uns gerne weiter: jeder kann sich auf unserer Webseite wildfang-jugenhilfe.de für diesen NL eintragen.
Unsere Kollegen von Wildfangplus haben übrigens einen eigenen Newsletter, den Ihr bei Interesse hier abonnieren könnt.
Verbesserungsvorschläge, Themen-Wünsche und Nachrichten-Anregungen sendet jederzeit gerne an Ariane Windhorst unter redaktion@haus-wildfang.de.
Wildfang-Newsletter
30. Juni 2024
Hallo,
ich wünsche viel Freude mit unserem Premieren-Newsletter für alle Angehörigen der Wildfang-Familie und Neugierige.
Ihr/Euer
Dirk Precht, Geschäftsführer Kinder- und Jugendhilfe Wildfang GmbH
Unser Sommercamp 2024
Vom 19. Juli bis 4. August 2024 findet das jährliche Wildfang-Sommercamp statt. Währenddessen haben fast alle anderen Fachkräfte frei. In diesem Jahr dürfen wir unser “Wodny Dom” wieder im wunderschönen Masuren in Polen durchführen und eine andere Gruppe fährt wieder nach Kroatien.
Ein großes Dankeschön geht schon mal an Christian, Markus, Jessi, Wolfram, Insa, Wolfgang, Janina, Pavel, Sasi und Mario für ihre freiwillige Teilnahme als Betreuer:innen sowie an die Kolleg:innen in Aken, die sich um diejenigen kümmern, die nicht ins Ausland mitdürfen.
Ein paar Impressionen seht Ihr hier.
Philipp geht neue Wege
Philipp Ghassemieh, der uns seit acht Jahren zur Seite steht, schlägt einen neuen Pfad ein. Zukünftig wird er eigene Unternehmen im Bereich Jugendhilfe leiten.
Er hat in der Vergangenheit unsere Auslandsprojekte aufgebaut und sich um Teile Sachsen-Anhalts sowie um die Akquise gekümmert.
Es ist sehr schade, dass du uns verlässt, aber wir danken dir, lieber Philipp, für deine grandiose Mitarbeit und die enge Freundschaft – und wir wünschen dir von ganzem Herzen viel Erfolg, Glück und Segen für die Selbständigkeit!
Zukünftige Ansprechpartner für Auslandsprojekte sind Pawel und ich auslandsprojekte@haus-wildfang.de
Kidsköpfe gehören zur Familie
Ein neues Mitglied der Wildfang-Familie durften wir Anfang Juni begrüßen: Dirk Carbuhn und seine “Kidsköpfe” gehören jetzt zu unserer Tochtergesellschaft Wildfangplus. Wer mehr über diesen starken Partner erfahren möchte, klicke hier(Instagram).
Kapitän:innen gesucht
Eine ganz besondere Stellenanzeige haben wir im Angebot: Für unser Plattbodenschiff “Marienele” werden Teilzeit-Skipper gesucht. Das “Schwimmende Jugendzimmer” ist auf Weser und Elbe mit ISE-Jugendlichen unterwegs. Mehr dazu hier. Vielleicht kennt Ihr jemanden, der jemanden kennt…? Verantwortlich ist jens.teyke@haus-wildfang.de.
Wildfang sponsert JFV Wiedau
Mehr dazu hier
Aus den Einrichtungen:
Ein neues Segelprojekt ging im Juni zu Ende, Mlody macht bei Pawel in Masuren per Fernschule seinen Hauptschulabschluss und Linas Tiny-House ist fertig. Mehr auf Facebook, Instagram oder Youtube.
Und warum Wildfang ein altes Rad im Logo hat, erfahrt Ihr da auch ;-)
Handbuch online
Das große Wildfang-Handbuch ist nun auch online für unsere Belegschaft einsehbar: Im internen Bereich unserer Webseite können sich alle Kollegen mit einem Passwort anmelden und sich die jeweils aktuelle Version dort anschauen und herunterladen.
Den Anmeldebutton findet Ihr ganz unten im Footer der Webseite wildfang-jugendhilfe.de (“Intern”) oder Ihr geht gleich auf https://www.wildfang-jugendhilfe.de/intern
Das Passwort muss aus Sicherheitsgründen in unregelmäßigen Abständen geändert werden. Wildfang-Kollegen können es telefonisch bei Carmen erfragen oder per E-Mail bei: redaktion@haus-wildfang.de.
Kinderschutzkonzept
Die SPLG Aken hat ein hervorragendes Kinderschutzkonzept erarbeitet. Auch dieses kann im internen Bereich unserer Webseite (siehe oben) angesehen werden: https://www.wildfang-jugendhilfe.de/intern, Passwort, siehe oben.
Wildfangplus-Newsletter
Empfehlt uns gerne weiter: jeder kann sich auf unserer Webseite wildfang-jugenhilfe.de für diesen NL eintragen.
Unsere Kollegen von Wildfangplus haben übrigens einen eigenen Newsletter, den Ihr bei Interesse hier abonnieren könnt.
Tipps, Wünsche und Anregungen sendet jederzeit gerne an Harald, Christian und Ariane, unser neues Medien-Team: Sie stehen allen Kollegen für Illustrationen, Videos und Texte zur Verfügung.